Für Klasse 5 fand der Zukunftstag in der Schule statt. Der Tag startete mit einem gemütlichen Klassenfrühstück. Anschließend stellten engagierte Eltern und auch ehemalige Schüler der Schule ihre Berufe vor. Die Schüler konnten in 4 Bereiche „hineinschnuppern“. Im Bereich Floristik konnten sie einen Osterkranz basteln oder im Bereich Medizin erfuhren sie, wie eine Wunde versorgt wird. Wir bedanken uns bei den Eltern und auch ehemaligen Schülern für das Engagement.
Die 10. Klasse war im Februar auf Exkursion und besuchte die Gedenkstätte Moritzplatz in Magdeburg. Sie tauchten ein in die Geschichte der Gedenkstätte, in der von 1945 bis 1989 Menschen inhaftiert waren. Die Schüler hatten dort die Möglichkeit, sich intensiv mit dem Thema politische Verfolgung in der DDR auseinanderzusetzen.
Ihre Klassenleiterstunde verbrachten Klasse 5 und 6 heute bei einem kleinen Schneemann(frau)wettbewerb auf unserem Schulhof. Der Teamgeist der Klassen war gefragt, denn es durfte nur eine gemeinsame Figur gebaut werden.
Gestern fand unser Adventsmarkt in der Schule statt. Es war eine wundervolle Zeit mit vielen schönen Gesprächen, einer tollen weihnachtlichen Atmosphäre und ganz vielen fleißigen Helfern. Und wir konnten endlich unser Geheimnis lüften, was unsere Überraschung war. Neben einem tollen Weihnachtsprogramm der Schülerband und der Tanzgruppe boten uns Jan und Maria eine megaschöne Feuershow. Die Besucher waren begeistert. Und wir sagen dankeschön. Dankeschön an Jan und Maria auch für den tollen Workshoptag für die Tanzgruppe. Dankeschön an unsere Schüler, die wieder mit ganz viel Engagement das Fest vorbereitet haben. Und natürlich auch ein riesengroßes Dankeschön an alle Eltern, die unseren Adventsmarkt auch wieder tatkräftig unterstützt haben.
Am letzten Tag des Jahres in unserer Schule haben wir nun nochmal einen wundervollen, entspannten Tag verbracht. Zuerst startete jede Klasse mit einem gemeinsamen Klassenfrühstück und im Anschluss konnten sich alle Schüler eine Aktivität aussuchen. Sie hatten die Wahl zwischen verschiedenen Weihnachtskinos, Spielen egal ob digital oder die guten alten Brettspiele oder man konnte sich auch im Nähen oder im Kunstatelier probieren.
Nun bleibt es uns nur noch Ihnen und euch allen ein wunderschönes Weihnachtsfest und einen guten Start in das neue Jahr 2025 zu wünschen.
Was in der Adventszeit im Hauswirtschaftsunterricht nicht fehlen darf, ist das Backen von Plätzchen. Es wurde fleißig ausgerollt, ausgestochen und wundervoll dekoriert. Selbstverständlich durfte eine Verkostung nicht fehlen. Fazit: „Sehr gelungen und lecker und natürlich die besten Plätzchen der Welt…“.
Bei einem Treffen im September 2023 mit der Zeitzeugin Batsheva Dagan sagte diese zu den Schülern „Nun seid ihr dran, meine Geschichten weiterzuerzählen.“. Die Geschichten von Anne Frank, Batsheva Dagan und vielen anderen dürfen nicht verstummen.
Mit dem Titel Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage setzt sich die Sekundarschule LebenLernen Schönebeck jedes Jahr das Ziel, aktiv Projekte gegen Diskriminierung und Rassismus durchzuführen. So werden verschiedene Projekttage organisiert und die Schule nimmt jedes Jahr am Anne-Frank-Tag teil. Außerdem gehören Exkursionen zum Anne-Frank-Zentrum Berlin und andere Gedenkstättenfahrten auf den Jahresplan der Schule.
Die Eindrücke verarbeiten die Lernenden in einer wachsenden Ausstellung. Darin werden Ergebnisse verschiedener Schüler verschiedener Schüler aus unterschiedlichen Jahrgängen gezeigt. Die Ausstellung ist deshalb eine wachsende Ausstellung, da weitere Generationen diese überarbeiten und erweitern werden.
Alle Interessierten waren herzlich eingeladen, in die Erfahrungswelt der Jugendlichen einzutauchen und diese bis Ende November 2024 in der Stadtbibliothek zu besichtigen. Im Juni wird sie dann erneut in der Schule zu sehen sein. Dann wieder erweitert durch andere Klassenstufen.
„Auf nach Berlin…“ hieß es für unsere Klasse 8 im Herbst 2024. Ein Besuch im Anne-Frank-Zentrum Berlin stand gleich am ersten Tag auf dem Plan. Danach wurde sich in der Jugendherberge Am Wannsee häuslich eingerichtet. Am nächsten Tag waren ein Escaperoom und die Klassenparty die Highlights des Tages. Und bevor es am dritten Tag wieder Richtung Heimat ging, war die Klasse noch im Selfiemuseum. Viele tolle Eindrücke, gemeinsame Momente und Erinnerungen wurden auf der Fahrt gesammelt.