Allgemein

Gemeinsames Projekt mit der Oskar Kämmer Schule „Altenpflegeschule“ und…

Gemeinsam in dem Projekt „Miteinander-Füreinander“ möchten wir in Zusammenarbeit mit der Oskar Kämmer Schule „Altenpflegeschule“ und der „Seniorenresidenz Brockenblick“ neue Perspektiven für Alt und Jung schaffen. Angestrebt ist eine längerfristige Zusammenarbeit beider Schulen, eine jährliche wiederkehrende Projektdurchführung, sowie das Wecken von Interesse bei den Schülern an dem Berufsfeld Pflege.

Erziehung, Betreuung und Bildung von Kindern und Jugendlichen sind nicht nur Aufgabe von Eltern und Schule. Um die Vielfalt dieser Aufgabe zu erhöhen sind auch außerschulische Projekte + Partner notwendig.

Den Schülern sollen außerhalb der Schule Erlebnis- und Erfahrungsmöglichkeiten geschaffen werden. Im Vordergrund steht die Förderung des sozialen Engagements der Schüler, deren Sensibilität gegenüber der verschiedenen sozialen Schichten erhöht werden soll.

Durch praktische Erfahrungen werden Achtung und Respekt vor dem Alter und vor Menschen mit körperlichen und geistigen Einschränkungen stärker ausgeprägt.

Die gemeinsamen Erlebnisse sollen Abwechslung in den Lebensalltag beider Generationen bringen. Da unsere Schule das Motto LebenLernen verfolgt, wollen wir die Schüler bei der Berufsfindung unterstützen und sie auf zukünftige Tätigkeiten in sozialen Bereichen sensibilisieren.

Start des Projektes war der 17.02.2015, Frau Hüske-Böcher von der Altenpflegeschule, sowie eine Gruppe Altenpflegeschüler besuchten unsere Klasse 8, um Ihnen das Thema „Freizeitaktivitäten im Altern“ näher zu bringen.

Am 25.02.2015 kam Frau Stank mit einer Gruppe Altenpflegeschüler, die sich auf das Thema „Alle unter einem Dach“ vorbereitet hatten.

Am 03.03.2015 dürfen wir Frau Pinkau mit Ihrer Gruppe  erwarten, die das Thema „Gesundheit“ vorstellen.

Am 11.03.2015 wird Frau Baresch, der Klasse 8 mit Ihrer Gruppe das Thema „Kommunikation“ präsentieren.

Am 18.03.2015 freuen wir uns auf Frau Wedemeyer mit Ihrer Gruppe, die das Thema „Schule und Beruf“ mitbringen.

Wir freuen uns auf eine tolle Zusammenarbeit mit unseren neuen Projektpartnern. Bis heute hat es uns und den Schülern der Klasse 8 sehr viel Freude bereitet.

20150217_084001 neu20150217_114504  20150217_084700 20150217_08394120150217_092240

20150217_121957 neu20150303_100924

20150303_100607  20150303_10052820150303_100542
20150303_10045620150303_100348

 

 

20150303_100313

Allgemein

Einlaufkinder “ Eintracht Braunschweig – Fortuna Düsseldorf

Im Oktober hatten wir die Idee unsere 5 Klasse für die Aktion Einlaufkinder bei Eintracht Braunschweig anzumelden!

Mit dem Spiel „Fußballer ärgere dich nicht“ welches die Kinder mit Hilfe von Frau Hildenbrandt und Frau Steinbach bastelten, bewarben wir uns.

Mal gewinnt man, mal verliert man!  Fußballer ärgere dich nicht

 So wird das Spiel gespielt: z.B. …eine Mannschaft muss mit Ihren Figuren einmal um das Spielfeld und die Figuren auf Ihre Zielfarbe setzten. (Start und Ziel ist angegeben) K640_20141021_114722

Es wird reihum gewürfelt. Mit einer sechs kommt man raus. (Am Start hat jeder drei Versuche eine sechs zu würfeln.)

Wer seine Mannschaft zuerst ins Ziel bringt hat gewonnen. Die Figuren dürfen immer so viele Felder laufen wie Augen auf dem Würfel sind.

Wird eine sechs gewürfelt, darf man noch mal würfeln.

Kommt man auf ein Feld, welches schon besetzt ist, kann man den Spieler wieder auf das Startfeld setzen. 

Am 18. November bekamen wir die tolle Nachricht dass unsere Kids mit den Profis von Eintracht Braunschweig einlaufen dürfen.

Die Aufregung war groß!!K640_IMG_0372

Am Dienstag, den 16.12.2014 um 16:15 Uhr war es endlich soweit! Wir trafen uns vor dem Stadion mit den Betreuern der Eintracht4Kids. Nach einer kurzen Ansage begaben sich die Kinder mit den Betreuern und Herrn Schmack in die Kabine. Die Eltern, Herr Freise und Frau Hildenbrandt machten sich auf zum Knaxsblock um von der Tribüne aus alles live mitzuerleben. Nachdem die Kinder mit Trikot und Mütze ausgestattet waren, drehten sie noch eine Ehrenrunde um das Spielfeld, danach liefen Sie mit den Spielern ein. Schließlich kamen auch die Kinder in den Knaxsblock um das Spiel mit Eifer anzuschauen.

K640_IMG_0382

K640_IMG_0756

K640_IMG_0758

 

 

 

Was für ein schönes, einmaliges Erlebnis für die Kinder „und für die Großen“!

Da haben wir der Mannschaft letztendlich viel Glück gebracht, mit einem 2 – 1  Sieg, verdient gewonnen. Vielleicht sollten wir jedes Jahr einlaufen! 😉 Wir kommen gerne wieder!

„Danke an Herrn Schmack, für die tollen Bilder“

K640_IMG_0385 klein

Allgemein

Weihnachtsbasar

Auch in diesem Jahr war unser Basar wieder ein voller Erfolg!

Die Kinder verkauften in kleinen Gruppen Ihre selbstgebastelten Weihnachtssachen.

K640_20141128_134744 K640_20141128_134710

K640_20141128_134618

 

 

Und was es alles gab: Ohrringe, Sterne, Kränze, Kekse, Schokoäpfel, Kerzen und vieles mehr….

 

K640_20141128_134401Fazit des Tages war “ausverkauft“, toll oder? Da hat sich die Mühe doch gelohnt.

Die Besucher  konnten Kaffee, Kuchen und frische Waffeln, in netter Runde im Speisesaal genießen. Wer aber Lust auf etwas Herzhaftes hatte, bekam auf dem Schulhof eine frische Bratwurst.

 

Wir wünschen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2015

Der Stern

Hätt einer auch fast mehr Verstand als die drei Weisen aus Morgenland und ließe sich dünken, er wär wohl nie, dem Sternlein nachgereist wie sie; dennoch, wenn nun das Weihnachtsfest seine Lichtlein wonniglich scheinen lässt, fällt auch auf sein verständig Gesicht, er mag es merken oder nicht, ein freundlicher Strahl: Des Wundersternes von dazumal.

Wilhelm Busch 1832-1908

K640_20141127_111238

Allgemein

LebenLernen Cup 2014

20141126_133355

Am 26.11.2014 fand  an unserer Schule das Adventszeit-Hallenfußballturnier, der LebenLernen Cup 2014 statt.

Mit den Gastmannschaften der Sekundarschule LebenLernen Wernigerode und den Braunschweiger Realschulen Georg Eckert Straße und Realschule am Kennedyplatz war das Teilnehmerfeld so stark besetzt wie noch nie. Hinzu kamen jeweils zwei Mannschaften unserer eigenen Klassen 5, 6 und 7.

Die Organisation des Turniers übernahm, wie in jedem Jahr, die aktuelle Klasse 10 unserer Schule zusammen mit Herrn Fricke.

In allen Spielen konnte man hoch motivierte Schülerinnen und Schüler erleben, die mit großem aber fairem Einsatz und technischem Können den Sieg für ihre Mannschaft holen wollten.

Am Ende setzten sich die Mannschaften der Braunschweiger  Gastschulen durch und durften die großen Pokale mit nach Hause nehmen.

So gewann die Realschule am Kennedyplatz das Turnier der Klassenstufe 5 und die Realschule Georg-Eckert Straße das Turnier der Klassenstufen 6 und 7.

Herr Freise bedankte sich in der Siegerehrung bei allen Helfern und natürlich ganz herzlich bei den Gastschulen für ihr Kommen und lud alle schon einmal ein, im nächsten Jahr dabei zu sein, wenn wir den LebenLernen Cup 2015 ausspielen werden.

20141126_135927 20141126_135750 20141126_133400 20141126_135731

 

 

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner