Allgemein

Stolpersteine – Eine Projekterfahrung

Der Spiegel fragte in seiner jüngsten Ausgabe „Wie erinnern Jugendliche den Holocaust heute?“ Eine berechtigte Frage- gerade im Angesicht der Tatsache, dass die letzten Zeitzeugen immer seltener werden. Die Vermittlung des Nationalsozialistischen Terrors droht so immer mehr zu trockenem Bücherwissen zu werden. Unsere Schule hat deshalb einen mutigen Schritt gewagt und als einzige Realschule in der Region, neben drei braunschweiger Gymnasien, am Projekt „Stolpersteine für Braunschweig“ teilgenommen. Dieses vom Künstler Gunter Demnig initiierte Projekt beschreitet einen neuen Weg der Erinnerungskultur: Die Schüler werden selbst zu Forschern!

Durch mehrmonatige Recherchearbeit schaffen die Schüler – im Zusammenspiel mit ihren Lehrkräften und ortsansässigen Institutionen wie der Bibliothek oder dem Stadtarchiv- die Grundlage für die Verlegung eines Stolpersteines durch den Künstler. Die Stolpersteine sollen als sichtbares Zeichen im Stadtbild an die Schicksale der jüdischen Mitbürger während des Dritten Reiches erinnern. Sie werden vor dem letzten freigewählten Wohnort der Opfer verlegt. Den Opfern soll auf diese Art ein Teil ihrer Individualität und ihrer Würde wiedergegeben werden.

Ins Pflaster eingelassene Steine
Ins Pflaster eingelassene Steine

Neben den biographischen Daten geben die ins Pflaster eingelassenen Steine Auskunft über das Schicksal der ehemaligen Hausbewohner. Unsere Projektschüler der Klasse 9 nahmen sich vor, das Schicksal der in der Kasernenstr. 34 wohnhaften, braunschweiger Familie Schönlank zu erforschen. Als erstes begaben wir uns an den Ort des Geschehens und nahmen das Wohnhaus in der Kasernenstr. in Augenschein:

Wohnhaus in der Kasernenstrasse
Wohnhaus in der Kasernenstrasse

Unsere weiteren Recherchen führten uns dann in die Stadtbibliothek und ins Stadtarchiv. Hier konnten wir- unter freundlicher Hilfestellung des Archivars Herrn Opalka- zahlreiche Originaldokumente der Familie Schönlank in Augenschein nehmen. Die von uns gesammelten Informationen leiteten wir dann an die Werkstatt des Künstlers weiter, der auf ihrer Grundlage die Stolpersteine für die Familie erstellt. Das ebenso bewegende wie dramatische Schicksal der Familie bereiteten wir dann noch in einer Präsentation auf.

Die Kasernenstrasse in den 30er Jahren
Die Kasernenstrasse in den 30er Jahren

Diese Präsentation stellen wir Interessierten auf Nachfrage auch gern zur Verfügung. Des Weiteren wird sie im Stadtarchiv und in der KZ-Gedenkstätte Schillstraße eingelagert, um weiteren wissenschaftlich Interessierten zur Verfügung zu stehen. Den vorläufigen Höhepunkt des Projekts (die eigentliche Steinverlegung kommt noch) stellte die öffentliche Präsentation unserer Ergebnisse im Roten Saal des Schlosses dar. Vor offiziellen Vertretern der Stadt, Eltern, Schülern und interessierten Bürgern lieferten unsere Schüler, gemeinsam mit dem Hoffmann-von-Fallersleben-Gymnasium- eine bewegende Präsentation.

Unsere Gruppe mit dem Projektcoach Herrn Niefind (links) und dem Archivar Herrn Opalka (rechts)
Unsere Gruppe mit dem Projektcoach Herrn Niefind (links) und dem Archivar Herrn Opalka (rechts)

Die Schüler bekamen im Anschluss zu Recht von allen Seiten großes Lob. Mindestens ebenso wichtig – wenn nicht sogar wichtiger – war was das Projekt innerhalb unserer Projektgruppe bewegte. Die Schüler identifizierten sich zunehmend mit dem Schicksal der Schönlanks und zeigten einen Arbeitseinsatz der weit über das schulische Normalmaß hinausging. Darüber hinaus wuchs durch die intensive Zusammenarbeit auch die Gruppe sehr eng zusammen. So konnten alle Schwierigkeiten, die ein solch ambitioniertes Projekt zwangsläufig mit sich bringt, kreativ, kooperativ und letzten Endes erfolgreich gemeistert werden.
(Martin Niefind, Projektcoach der Klasse 9)

Allgemein

Klasse 9 im Trainingslager der FanHochSchule

In dem Zeitraum vom 21.02.-26.02. nahm die Klasse 9 am Projekt FanHochSchule beim Zweitliga Aufstiegsanwärter EINTRACHT BRAUNSCHWEIG teil.

Das Projekt wird bundesweit in 18 Städten durchgeführt und von der Deutschen Fußballiga (DFL) und der Robert-Bosch-Stiftung gefördert. Für die Durchführung in Braunschweig ist die Arbeiter Wohlfahrt und das Fanprojekt in Person von Herrn Jörg Seidel als Organisator und Coach verantwortlich.

Ziele des Projekts sind u.a. die Förderung demokratischen Denkens und Handelns bei Jugendlichen. Die Schülerinnen und Schüler behandeln Themen wie z.B. Fairness, Zusammenhalt, Rücksicht, Toleranz und Rechtsextremismus  und wenden diese in erlebnispädagogischen Aufgaben an. Ein weiterer Schwerpunkt ist der Erwerb von der in unserem Zeitalter so wichtigen Medienkompetenz.

Eine besondere Rolle im Projekt nimmt dabei der außerschulische Lernort, das Vereinsgelände des Fußballzweitligisten BRAUNSCHWEIGER TURN- UND SPORTVEREINS VON 1895 EINTRACHT ein. Das Stadiongelände und der Verein wirken besonders motivierend und bieten die Möglichkeit die theoretischen Themen hautnah anzuwenden. So besuchten die Schülerinnen und Schüler die Fußball Partie EINTRACHT BRAUNSCHWEIG gegen 1860 München und beobachteten das Spiel unter den Gesichtspunkten Fans & Fankultur, Sicherheitsdienst & Polizei und Medien & Presse.

Praktisch tätig wurde die Klasse am Spieltag ebenfalls. So durften sie als Reporter Stimmen für eine Radiosendung aufnehmen und sammeln und zu einem Beitrag zusammenfassen. Dieser wird dann im Rahmen einer Jugendsendung und der Berichterstattung zum Fußballspiel auf dem Radiosender Radio Okerwelle im Hörfunk veröffentlicht.

Als Bonusprogramm haben die Schülerinnen und Schüler die „Baustelle“ EINTRACHT STADION besichtigt und dem Fanbeauftragten, den Fanshop-Mitarbeiterinnen und der Vereinsmanagerin bei ihrer Arbeit über die Schulter geschaut. Besonders interessant war das Gespräch mit der so genannten „Kurvenmutti“ Christel, die spannende Geschichten aus ihrer 50 jährigen Zeit bei Eintracht berichtete.

Am Spieltag hatte die Klasse die Aufgabe, mit Aufnahmegeräten im Stadion auf Stimmenfang zu gehen. Sie konnten dabei einen Blick hinter die Kulisse eines Fußballspiels werfen.

Über das SPIEL aus Sicht…

… der Polizei berichten:                 Moritz, Joana, Dion, Timm, Frederike, Kiron

… Fans berichten:                           Daniel, Mark, Samantha, Eileen, Danny, Sebastian   

… Medien berichten:                       Hendrik, Garrit, Phillip, Jakob

… Fankultur berichten:                  Martin, Marco, Janni, Nicolas, Jonas   

Die aufgenommenen Stimmen und O-Töne wurden dann am letzten Projekttag im Studio von Radio Okerwelle aufgearbeitet und zu einem kompletten Beitrag zusammengeschnitten und gesendet.

Zum Abschluss gab es noch ein persönliches Gespräch mit Marcell Coreia, der aus seinem Leben als Fußball Profi berichtete und den Schülerinnen und Schülern alle Fragen beantwortete.

Unser recht herzlicher Dank gilt JÖRG SEIDEL für die interessante Unterrichtsgestaltung und die vielen Einblicke und Eindrücke, die die Klasse durch das Projekt erwerben konnte.

Allgemein

Planspiel Börse

Am 11. Dezember 2012 endete das letztjährige Planspiel Börse, Europas größtes Börsenspiel für Schüler. Die Gruppe „BloodMoney“ von der Realschule LebenLernen belegte den 1. Platz in der Landessparkasse mit einem Depotgesamtwert von 54.081,64 Euro. Vertreter der Braunschweigischen Landessparkasse/Nord LB, überreichten die Urkunden. Das Siegerteam wird in einer eigens von der Bank einberufenen Veranstaltung am 13. März 2013 noch eine besondere Ehrung erfahren.

Unserer Siegergruppe „BloodMoney“,  das sind  Alexander Kendell  und Pascal Virus aus der Klasse 10, sowie unseren anderen teilnehmenden „Brokern“ der 8. und 10. Klasse herzliche Glückwünsche zu ihren tollen Ergebnissen! Wir sind stolz auf Euch!

Thomas Freise, Hans-Otto Kruse

 

Allgemein

Realschule LebenLernen spendet der Braunschweiger Kinderklink 300 Euro

SpendeDer Schulleiter der Realschule LebenLernen, Thomas Freise, überreichte gemeinsam mit drei Schülern aus der zehnten Klasse einen Scheck über 300 Euro an den Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Prof. Dr. Hans Georg Koch. Die Summe kommt aus den Erlösen des ersten Weihnachtsbasars der Schule zusammen und soll der Kinderkrebsstation K 5 zu Gute kommen. Die Schüler der Realschule, die in freier Trägerschaft der Oskar Kämmer Schule steht, bastelten in verschiedenen Projektgruppen Weihnachtsartikel, wie Baumschmuck aus Holz und Papier, die sie anlässlich des Weihnachtsbasars der Schule verkauften. „Ich weiß Eure Idee zum Weihnachtsbasar und vor allen Dingen deren Umsetzung sehr zu schätzen“, lobte Professor Koch die Schüler, als er den Scheck entgegen nahm. Mit den Spendengeldern kümmert sich das Stationsteam um eine psychosoziale Betreuung der kleinen Patienten und ihren Angehörigen, kauft neues Spielzeug und bietet Aktionen und Veranstaltungen für die Kinder. (Bildnachweis: Jörg Scheibe)

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner