Allgemein

Puppentheater „Die Legende vom Anfang“

Am 13. November besuchten uns die Theaterpädagoginnen Alena und Marlen vom Puppentheater. Sie bereiteten uns auf das Stück „Die Legende vom Anfang“ vor. Wir wurden in drei Gruppen mit je acht Personen eingeteilt. Jede Gruppe zog einen Text: Die Entstehung der Welt“, „Kain und Abel“ oder „Adam und Eva“. Im Sitzkreis erklärten sie uns, dass wir den Inhalt nachspielen sollten und uns keine Grenzen gesetzt sind. Sie hatten dafür auch Requisiten mitgebracht. Nach unserer Vorbereitung sahen wir uns alle drei Stücke an. Sie sind super geworden!

„Das war sehr cool“, sagte Olli.

„Es hat viel Spaß gemacht!“, meinte Louis.

Zwei Tage später sahen wir uns „Die Legende vom Anfang“ im Theater an.

„Mir hat das Stück besonders gut gefallen, weil es nur ein Puppenspieler – Lennert Morgenstern – spielte. Das war echt atemberaubend, dass er so etwas kann. Dieses Stück war echt lustig und sehr schön. Ich fand es richtig, richtig witzig, als der Dino aus dem Kasten geleuchtet hatte. Also – ich fand das Stück richtig, richtig cool!“ Tamina

Quelle: http://www.puppentheater-magdeburg.de/inszenierung/die-legende-vom-anfang/

„Die Vorstellung war sehr witzig und schön. Am Ende klatschten alle mit den Händen und trampelten mit den Füßen auf den Boden. Ich fand den Besuch sehr toll.“ Lara

„Das Stück war sehr lustig. Es machte Spaß, zuzugucken. Nach der Vorstellung bildeten vier Gruppen: Jede sollte von diesem Stück berichten: in einer Fernsehsendung, im Radio, in der Zeitung oder über WhatsApp. Es gab lustige und interessante Empfehlungen. Das hat sehr viel Spaß gemacht.“ Louis

Schüler der Klasse 5

Allgemein

Unser Berufsaktionstag am 23.11.2017

Am 23.11.2017 war es wieder so weit: Berufsaktionstag der Klassen 9 und 10 an der Sekundarschule LebenLernen. Einen ganzen Tag lang wurden die Schüler von externen Referenten, verschiedenen Wirtschaftsunternehmen und natürlich ihren Lehrern zum Thema Berufswahl geschult. Ziel des Aktionstages war, dass die Schülerinnen und Schüler auf ihre Bewerbungsgespräche vorbereitet wurden und sich über die Firmen informieren und/oder sich vielleicht sogar bewerben konnten.

„Wie verhalte ich mich bei einem Vorstellungsgespräch? Welche Kleidung ziehe ich zum Vorstellungsgespräch an? Wie sieht ein Bewerbungstest aus und welche Themen werden geprüft?“  Die Theorie wurde schon 100-Mal im Unterricht besprochen, doch am Berufsaktionstag ging es in die „Praxis“.

Für die 10. Klasse ging es am Aktionstag zum „Speed-Dating“. Die Klasse wurde in zwei Gruppen geteilt und während eine Gruppe einen Eignungstest schrieb, begab sich die andere Gruppe zum Speed-Dating. Insgesamt waren 12 ortsansässige Firmen in unseren Räumen vertreten und „prüften“ die Schüler und Schülerinnen. Beim Speed-Dating geht es darum, dass sich die Schüler den Mitarbeitern dieser Unternehmen vorstellen und sich bewerben müssen. Das geschieht allerdings nur in einer vorgegebenen Zeit von sechs Minuten. Für diese Gespräche hatten die Schüler ihre Bewerbungsunterlagen – Anschreiben und Lebenslauf – mitgebracht und sich entsprechend gekleidet.

Zur Vorbereitung auf die Berufswahl galt es für die Schüler und Schülerinnen der 9. Klasse einen Bewerbungstest unter „fast“ realen Bedingungen zu absolvieren. Zeitdruck und Fragen, die man nicht beantworten konnte – da rauchten schon die Köpfe. Parallel dazu fand ein Vorstellungsgespräch statt, welches mit Hilfe einer Kamera durch unseren Kunstlehrer aufgezeichnet wurde. Im Wirtschafts- und Deutschunterricht wird die 9. Klasse die einzelnen Bewerbungsgespräche analysieren und auswerten.

Nach einer kurzen Mittagspause hatten unsere Schüler die Möglichkeit, sich bei vielen geladenen Unternehmen über die Ausbildungsmöglichkeiten im kleinen Rahmen zu informieren. Dazu wurde der Klassenraum kurzerhand in eine „Berufsmesse“ verwandelt und an dem ein oder anderen Tisch fanden auch interessante Gespräche statt.

Insgesamt bezeichneten die Schülerinnen und Schüler den Tag als sehr informativ.

An dieser Stelle möchten wir, das Team der Sekundarschule sowie unsere Schüler uns noch einmal recht herzlich bei allen Wirtschaftsteilnehmern, privaten Unternehmern und Eltern bedanken, die uns bei unserem Berufsaktionstag unterstützt haben.

Fazit: Der Tag hat sich gelohnt !!!!!

Allgemein

Tag der offenen Tür

Am 04.11.2017 öffneten wir unsere Pforten und empfingen alle interessierten Besucher. Schon einmal vorweg: Es war für alle Beteiligten ein super Tag!

Mit viel Herz hatten alle Lehrerinnen, Lehrer, Schülerinnen und Schüler der Schule ihren Tag geplant, um den Gästen einen Einblick in die Kreativität und das Schulleben der Sekundarschule „LebenLernen“ zu gewähren.

Mit von der Partie waren selbstverständlich auch die Schulband und der Chor, sie rockten mit ihren Songs die Bühne.  Die Fachschaft der Naturwissenschaft hatte sich kleine Experimente für die zahlreichen Besucher ausgedacht. Im LA der 8. Klasse durften zum ersten Mal Seifenblasen in der „Wohnung“ gezaubert werden – ein Spaß und das nicht nur für die kleinen Besucher.

Im Schüler-Cafe wurde mithilfe der Klasse 7 der Hunger gestillt. An dieser Stelle möchten wir den fleißigen Bäckern der einzelnen Klassen für die vielen leckeren Kuchen danken.

Ein großer Dank auch den vielen fleißigen Eltern,  Schülerinnen und Schüler sowie dem ganzen Team der Sekundarschule. Unser Tag der offenen Tür war ein erfolgreicher und schöner Tag.

Allgemein

Juniorwahl 2017

Bevor die Juniorwahl am 18.09.2017 in der Sekundarschule „LebenLernen“ stattgefunden hatte, bereiteten wir die ganze Wahl vor, wie z.B. die Wahlurne zusammenbauen, die Wahlbenachrichtigungen schreiben oder das „Wahllokal“ (eigentlich ein Klassenraum) einräumen.

Jeder Schüler der 9. Und 10. Klasse, der eine Wahlbenachrichtigung bekommen hatte, musste diese mit seinem Schüler- oder Personalausweis vorzeigen. Damit die Wahlgrundsätze (allgemein, frei, unmittelbar, gleich, geheim) eingehalten werden, wurde die Wahlurne, in der die Stimmzettel hineinkamen, aufgestellt oder damit nicht zu viele im Raum sind, wurde einer der Wahlhelfer in die Tür gestellt. Die Helfer, die am Tisch saßen, kontrollierten die Ausweise, gaben die Stimmzettel aus und gaben in der nächsten Woche die Ergebnisse bekannt.

Das Projekt „Juniorwahl 2017“ hat uns sehr gut gefallen, da es sehr lehrreich war und uns einen Einblick gegeben hat, wie Demokratie funktioniert.

von Lea Reuer und Clare Tischer aus Klasse 10
Allgemein

10 Jahre Sekundarschule „LebenLernen“ – Unsere Jubiläumsfeier

Inzwischen gibt es die Sekundarschule „LebenLernen“ in Magdeburg seit 10 Jahren. Das ist ein Grund zu feiern und nochmals DANKE zu sagen.

Danken möchten wir allen Eltern, die Vertrauen in unsere Schule setzen, allen, die sich aktiv in die Schulgemeinschaft und Schulentwicklung einbringen. Wir danken auch den Schulelternsprechern und Elternvertretern, die die Arbeit der Schule über Jahre hinweg unterstützt haben und es immer noch tun, ebenso wie dem Schulförderverein. Anerkennung haben auch die zahlreichen Schülerinnen und Schüler verdient, die sich über den Unterricht hinaus für die Schulgemeinschaft engagieren. Danke an alle, die unser Fest unterstützt haben. Nur so konnte es ein großer Erfolg werden.

Hier einige Eindrücke von unserer Jubiläumsfeier – Weitere Bilder finden Sie in unserer Galerie.

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner