Danke!

Nachdem unser Sommerfest vorbei ist, möchten wir uns noch herzlich bei allen…

 

…die Getränke, Kuchen, Salate oder sonstiges gespendet haben…

…die an diesem Tag beim Auf- und Abbau geholfen haben…

…die sich um Verkauf und Grill gekümmert haben…

…bedanken!

 

Ohne diese tatkräftige Hilfe hätte das Sommerfest nicht stattfinden können.

Wir danken allen Helfern, Spendern und Anwesenden und wünschen einen erholsamen Sommer.

Sommerfest 2018

Hier seht ihr ein paar Impressionen unseres Sommerfestes.

Klasse 6 macht Naumburg unsicher

Wir waren vom 04.04. – 06.04.18 auf Klassenfahrt in Naumburg.

Es hat sehr viel Spaß gemacht. Nachdem wir angekommen waren, sind wir direkt ins Schwimmbad. Dort gab es eine Rutsche und wir haben im Wasser fangen gespielt.

Am Abend wurde eine Jugenddisco veranstaltet. Überall war Nebel, Musik und Lichter.

Am nächsten Tag haben wir uns nach dem Frühstück Naumburg angeschaut. Wir waren auch im Dom und haben eine Führung mitgemacht und durften mit Hammer und Meißel Steine bearbeiten und Ketten aus Glas basteln. Nachmittags hatten wir noch Zeit in Naumburg shoppen zu gehen.

Am letzten Tag mussten wir morgens unsere Sachen packen und die Zimmer aufräumen. Bevor wir nach Hause fuhren, sind wir noch in den Kletterpark gegangen. Dort konnten wir sechs Parcours ausprobieren. Nach dem Kletterpark gings zurück nach Hause.

 

Text von: Paula und Erik, Klasse 6

Sommerfest

Am 21.06.2018 findet unser traditionelles Sommerfest statt. Wir freuen uns Schüler, Eltern, Freunde und Interessierte an unserer Schule willkommen heißen zu dürfen.

Wir planen wie jedes Jahr ein buntes Programm. Für das leibliche Wohl wird ebenfalls gesorgt sein.

Die siebte Klasse bei Teutloff

Zwei Wochen durften sich unsere Schülerinnen und Schüler der 7. Klasse in verschiedenen Berufsfeldern ausprobieren und ihre beruflichen Talente entdecken.

Zeitungsprojekt Klasse 8 und 9

Mit Unterstützung Volksstimme lernen unsere Schülerinnen und Schüler wie man Artikel schreibt und eine Zeitung aufgebaut ist.

Quelle: Elbe Kurier, Ausgabe vom 24.01.2018

Plastik, ein großes Problem

Ein Bericht unserer 8. Klasse zum Besuch des BUND und deren Plastikprojekt:

 

Am Donnerstag, dem 7.12.2017 war der BUND bei uns in der 8. Klasse und hat mit uns über das Thema Plastik gesprochen.

Sie erzählten uns, wie schlimm Plastikteile sein können. Viele Menschen werfen es einfach ins Wasser oder in den Wald. Das ist aber ein großes Problem für die Natur, da Plastik oft über 500 Jahre im Wald liegt oder im Meer schwimmt und sich nur sehr langsam abbaut. Viele Tiere, Fische und Vögel sterben, weil sie Plastik gefressen haben. Im Meer gibt es mittlerweile sogar Plastik- bzw. Müllstrudel die man sogar aus dem Weltall sehen kann.

Außerdem haben wir lustige Spiele gespielt und auch gebastelt. Danach haben wir uns mit dem Eindämmen von Plastik beschäftigt. Jeder von uns könnte z.B. Stoffbeutel anstatt Plastiktüten verwenden oder aus Glas- statt aus Plastikflaschen trinken. Am Besten wäre es aber, garnicht erst Müll in die Natur zu werfen.

Der Tag war schön, weil wir viel gelernt haben und es Spaß gemacht hat.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner