Allgemein

Unser Ausflug zur Buchmesse

Letzten Donnerstag ging es für die Klassen 5,6,7 und 9 gemeinsam mit dem Kollegium zur Buchmesse nach Leipzig. Nachdem der letzte Besuch unserer Schule bereits sechs Jahre zurücklag, war eine Rückkehr zur Buchmesse mehr als überfällig. Mit zwei großen Bussen fuhren wir zügig in das schon frühlingshafte Leipzig. Nach einem kurzen Stau am Eingang erwartete uns das riesige und zunächst verwirrend unübersichtliche Messegelände. In insgesamt fünf großen Hallen präsentierte sich eine riesige Anzahl ausstellender Verlage, die in ihrer Masse kaum richtig zu erfassen war. Von bekannten Schulbuchverlagen über große Player, regional aufgestellte Buchhäuser, fernöstliche Comics bis zum Antiquariat erstreckte sich eine beeindruckende Bandbreite an Themen, Genres und kulturellen Milieus, die für jeden Geschmack etwas zu bieten hatte. Selbst die Lesemuffel konnten sich nur schwer der vielfältigen und intensiven Atmosphäre einer solchen überregional bedeutenden Großveranstaltung entziehen. Besonders die fantasievoll verkleideten Besucher, die ihre Helden aus den fiktionalen Buch- und Comicwelten nachstellten, gaben der eher nüchternen Grundstimmung des deutschen Verlagswesens eine schillernde und weltläufige Komponente. Angefüllt mit vielen Eindrücken aus der großen Welt des Buches und ganz schön erschöpft fuhren wir um 15:00 Uhr wieder zurück in unser kleines, beschauliches Wernigerode. 

Allgemein

Auf Spurensuche…

ein ganz besonderer Tag wurde den 5. Klässlern der Sek MINT im Polizeirevier Wernigerode zuteil. Mit Hilfe unseres engagierten Elternteams konnten die Schülerinnen und Schüler in die verschiedenen Abteilungen der Polizeiarbeit eintauchen und interessiert Fragen stellen.

Ein herzliches Dankeschön an das Polizeirevier Wernigerode für diesen umfangreichen Einblick in den Beruf „Polizist/in“.

Allgemein

Turnier der Tausend – eine Tradition

Das Turnier der Tausend gilt als das älteste Hallenturnier für Schulmannschaften in Deutschland. Mit insgesamt vier Mannschaften aus den Klassen 5, 6, 7 und 9 beteiligte sich die Sekundarschule LebenLernen in diesem Jahr an dem Turnier und trug damit dazu bei, dass ein neuer Höchstwert von 109 Mannschaften erreicht wurde. Der Organisationsaufwand für das Turnier, das sich inzwischen über drei Tage und drei Spielstätten erstreckt, ist riesig. Daher vielen Dank für die vielen Helfer, die dieses Turnier veranstalten.

Leider schaffte es in diesem Jahr keine unserer Mannschaften, sich in die Finalrunde zu spielen. Eine wesentliche Ursache dafür ist, dass gleichzeitig mit dem Wachsen des Turniers auch die Qualität der Mannschaften zugenommen hat. So bestehen viele der Schulmannschaften inzwischen nur noch aus Spielern, die gemeinsam in einem Verein spielen und regelmäßig zusammen trainieren.

Aufgrund der Größe unserer Schule haben wir meist nicht ausreichend Vereinsspieler für eine Mannschaft. Viele unserer Schüler spielen in den Hofpausen, im Sportunterricht und der Fußball AG gerne Fußball, nehmen aber nicht regelmäßig an einem Vereinstraining teil. Unsere „Spaßspieler“ sind in entscheidenden Spielsituationen den Vereinsspielern unterlegen. Sie sind aber mit ihrer Begeisterung für den Sport nicht nur eine Bereicherung und ein bunter Tupfer in einem inzwischen sehr vom Vereinsfußball geprägten Turnier, sondern für das Sporttreiben an unserer Schule. Für unsere Schule war das Turnier daher ein Gewinn, zwar nicht im Sinne der Platzierungen, aber im Sinne des Olympischen Gedankens: (Mit Spaß) dabei sein ist alles.

Allgemein

Ein erfolgreicher Projekttag der 6. Klasse

Am 14. März 2025 fand der dritte und letzte Teil unseres Projekttags „Was macht uns als Klasse stark?“ statt. An drei Terminen hatten die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, sich als Klasse besser kennenzulernen, Vertrauen aufzubauen und als Team zusammenzuwachsen.

Unter der Leitung von Lars Seeger, Chef der Firma „Huckepacke“, standen spannende Outdoor-Aktivitäten im Wernigeröder Lustgarten und am Ziegenberg auf dem Programm. Gemeinsam meisterten die Kinder verschiedene Herausforderungen, die nur mit guter Kommunikation und gegenseitigem Vertrauen zu bewältigen waren. Es wurde viel gelacht, ausprobiert und vor allem als Team zusammengearbeitet.

Ein besonderer Dank geht an Lars Seeger, der mit seinen kreativen Ideen und seiner tollen Art die Klassengemeinschaft nachhaltig gestärkt hat. Die Schüler waren begeistert – und das Feedback war eindeutig: „Das hat richtig Spaß gemacht!“

Wir freuen uns darauf, weitere spannende Projekte in Angriff zu nehmen!

Hier ein paar Eindrücke vom Projekttag:

Allgemein

Tag der gesunden Ernährung – Ein voller Erfolg mit…

Am 07.03.2025 fand für unsere 6. Klasse der Tag der gesunden Ernährung statt – ein spannender und lehrreicher Projekttag rund um eine bewusste und ausgewogene Ernährung.

Die Schülerinnen und Schüler setzten sich spielerisch mit der Ernährungspyramide auseinander. In Teams bauten sie eine Pyramide aus Bausteinen und ordneten verschiedene Lebensmittelkarten den richtigen Kategorien zu. Dabei wurde schnell klar, dass eine gesunde Ernährung nicht nur aus Obst und Gemüse besteht, sondern auch Fette, Milchprodukte und Proteine in Maßen eine wichtige Rolle spielen.

Ein besonderes Highlight war das gemeinsame -von der Koch AG organisierte- gesunde Frühstück, bei dem alle ihre neu gewonnenen Erkenntnisse direkt umsetzen konnten. In einem interaktiven Quiz testeten die Schülerinnen und Schüler schließlich ihr Wissen und beschäftigten sich mit der Frage: Wie sieht mein eigener Ernährungsalltag aus?

Mit viel Motivation und Begeisterung arbeiteten die Kinder an den verschiedenen Aufgaben und entwickelten ein besseres Bewusstsein für ihre tägliche Ernährung.

2024/2025

Unsere Klasse gewinnt den 3. Platz beim Wettbewerb zum…

Am 24.09.2024 hatten wir allen Grund zur Freude: Unsere Klasse 6 wurde für ihren Beitrag zum Wettbewerb des Landes Sachsen-Anhalt im Rahmen des „Boys- and Girlsday 2024“ ausgezeichnet! Mit viel Einsatz und Kreativität haben wir es geschafft, den 3. Platz zu belegen.

Der Höhepunkt war die feierliche Preisverleihung, die in unserer Schule stattfand. Zu Gast waren Herr Böhm, Staatssekretär im Ministerium für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt, und Herr Patze, Vertreter der IHK Magdeburg. Sie überreichten uns den Preis – einen symbolischen Scheck – und würdigten unsere Arbeit und unser Engagement.

Ein besonderer Dank gilt allen, die uns auf diesem Weg unterstützt haben: den Betrieben, die uns am Boys- and Girlsday einen Blick hinter die Kulissen ermöglichten, unseren Lehrerinnen und Lehrern für ihre Begleitung sowie der Geschäftsführung der Oskar Kämmer Schule für ihre Anerkennung.

Wir sind unglaublich stolz auf diese Leistung und freuen uns darauf, das Preisgeld sinnvoll zu nutzen – vielleicht für unsere Weihnachtsfeier!

Ein großes Dankeschön an alle, die diesen Erfolg möglich gemacht haben!

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner