2021/2022

Unsere neue Tischtennisplatte

Die 5. und 6. Klasse haben sich eine neue Tischtennisplatte gewünscht, da die alte nach einigen Jahren der Nutzung kaputt gegangen war. Bei einer Sammelaktion in den Klassen 5 und 6 kamen ca. 380,- € an Spenden zusammen, die als Grundstock für die Anschaffung einer neuen stabilen Platte dienten. Der Schulträger erklärte sich bereit, den Rest des Geldes zu übernehmen, da diese beiden Klassen im Verlauf des Schuljahres bereits mehrere Hilfsaktionen initiiert hatten.(Sammelaktion für Wildtiere, Weihnachtsgeschenke für Bedürftige, Spendenaktion für Geflüchtete aus der Ukraine).

Zur großen Freude aller Schüler wurde jetzt die neue Platte endlich geliefert und aufgestellt und mit einer Partie Chinesisch standesgemäß eingeweiht. Wir hoffen, dass die neue Attraktion diesmal für lange Zeit erhalten bleibt und vielen Schülern ermöglicht, sich in den Pausen sportlich zu betätigen.   

2021/2022

Natur und Kultur im Unstruttal

Nachdem es im Herbst schon für die Klasse 7 in die Jugendherberge Nebra ging, fuhr auch die Klasse 6 vom 25.-27. April in die malerisch gelegene Kleinstadt an der Unstrut. Nach der Anreise und der Erkundung der Anlage der Jugendherberge machten sich die Schüler auf den Weg zur Arche Nebra. In dem hypermodernen Museum informierten sie sich über die unweit gefundene Himmelsscheibe von Nebra. In der dort untergebrachten Werkstatt konnten sich die Kinder eine kleine Version der Scheibe aus Zinn gießen und als schöne Erinnerung an diesen Ort mit nach Hause nehmen. 

Am Tag zwei stand mit einer Kanutour das Highlight der Klassenfahrt auf dem Programm. Von Nebra startend fuhr die Klasse in den Kanus auf der gemächlich dahinfließenden Unstrut in Richtung Naumburg. Auch wenn das Steuern der Boote nicht immer geklappt hat und es zu einigen Komplikationen kam, erreichten doch alle Schüler und Betreuer unbeschadet das Ziel kurz vor Burgscheidungen. Am Abend gab es bei Cola und Chips noch eine kleine Party, bevor am nächsten Tag schon wieder die Koffer gepackt wurden und es wieder zurück in den Harz ging. Die Klassenfahrt hat allen sehr gut gefallen und auch die Klassenlehrerin war zufrieden, dass alles so reibungslos und harmonisch verlaufen ist.  

2021/2022

Spendenaktion für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine

Angesichts des enormen Leids, das der Krieg in der Ukraine für die Menschen ausgelöst hat, haben die Schülerinnen und Schüler sich spontan für eine Hilfsaktion ausgesprochen, um bedürftigen Kriegsflüchtlingen zu helfen. Dies konnten wir ganz konkret tun, da unser Sportlehrer, der ursprünglich aus der Ukraine stammt, Kontakt zu zwei Familien aufgenommen hat, die hier in Wernigerode Zuflucht gefunden haben. Da beide Familien  kleine Kinder haben, wurde von dem eingesammelten Geld Hygienebedarf (Windeln, Waschmittel u.ä.) eingekauft und den Familien übergeben. Wir freuen uns, dass wir als Schule einen kleinen Beitrag leisten konnten, um Menschen in Not zu helfen und unsere Solidarität im kleinen zu zeigen. 

2021/2022

Ergebnisse der Foto AG

In unserer Foto AG erkunden wir die Möglichkeiten moderner Digitalfotografie und probieren immer wieder neue Ideen aus. Letztens haben wir ein kreatives Lichtsetup benutzt,  um Seifenblasen gekonnt in Szene zu setzten. Zum Einsatz kamen eine schmale Softbox (ein sogenanntes Striplight) mit Studioblitz und ein Hintergrundsystem mit schwarzem Theaterstoff. Durch die exakte Lichtsetzung konnten sowohl die Seifenblasen als auch die Personen gut beleuchtet werden. Wir denken, dass sich die Ergebnisse sehen lassen können.

2021/2022

Jetzt anmelden!

Für unsere künftigen Fünftklässler bieten wir noch einige wenige freie Plätze: Zur Anmeldung

Individuelle Beratungen sind jederzeit möglich, bitte melden Sie sich gerne telefonisch unter: 03943 6301330 oder per Email: sek-mint-wr@oks.de

2021/2022

Weihnachtsgeschenke für die Bedürftigen

Das Familienzentrum Wernigerode des Internationalen Bundes rief über soziale Medien zu einer Spendenaktion für hilfsbedürftige Menschen zur Weihnachtszeit auf. Bereits im letzten Jahr konnten insgesamt 875 Päckchen mit kleinen Warengeschenken im Wert von 5-10 Euro gesammelt und übergeben werden. In diesem Jahr beteiligten sich auch mehrere Klassen unserer Sekundarschule an dieser Aktion. Insgesamt haben unsere Schüler aus der 5. und 6. Klasse 90 Geschenke zusammengestellt und weihnachtlich verpackt. Sie werden auf kurzem Wege ohne viel Bürokratie an hilfebedürftige Menschen aus der Region verteilt. Wir freuen uns, dass so viele unserer Schüler an dieser Aktion teilgenommen haben und ein schönes Signal der Hilfsbereitschaft an Menschen, denen es nicht so gut geht, ausgesendet haben. 

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner