2024/2025

Wandertag- Klettertour in Thale am 15.08.24

Pünktlich zum Schulstart unternahm Klasse 8 einen Wandertag nach Thale, der ganz im Zeichen des Kletterns stand. Am 15.08.2024 bei strahlendem Sonnenschein und blauem Himmel versammelten wir uns am frühen Morgen in voller Vorfreude. Zuerst fuhren wir mit einer Zipline über einen Fluss. Danach ging es weiter zur Natursteinwand, die uns mit ihrer beeindruckenden Höhe und den herausfordernden Routen erwartete. Nach einer kurzen Einweisung durch die Klettertrainer, die uns die Sicherheitsvorkehrungen und die richtige Technik erklärten, durften wir uns in Gruppen aufteilen und die Wand erklimmen. Das Klettern an der Natursteinwand war für viele von uns eine spannende Herausforderung. Einige Schüler und Schülerinnen schafften es schnell, die verschiedenen Routen zu meistern, während andere sich an ihre Grenzen heranwagten und dabei viel Unterstützung von ihren Mitschülern erhielten. Der Wandertag war eine wunderbare Gelegenheit, den Zusammenhalt in der Klasse zu stärken. Wir freuen uns schon auf das nächste Abenteuer!

2024/2025

Erfolgreiche Teilnahme am Brockenlauf

Erstmalig ist die Sekundarschule LebenLernen mit einer eigenen Laufgruppe beim diesjährigen Ilsenburger Brockenlauf an den Start gegangen. Die teilnehmenden Schüler der 5.Klasse absolvierten hoch motiviert und mit viel Freude eine Strecke von 1,8 km in hervorragenden Zeiten und mit beachtlichen Leistungen! Ein mehr als gelungenes Laufdebüt.

2024/2025

Floßbau in Thale

Ein Ereignis jagt das Nächste. Für die Schüler der 5.Klasse hieß es bereits kurz nach Schuljahresbeginn „Packt die Badehose ein, wir fahren an den See“. Und zwar nicht zum Baden, sondern um in einem aufregenden Wettstreit „Jungs gegen Mädchen“ strategisch Materialien für ein Floß zu ersteigern, dieses in kraftvollem Einsatz nach eigenem Bauplan zusammen zu werkeln und im großen Finale mit dem eigens gebauten Floß im Team über den See zu paddeln. Ein sehr abenteuerlicher Tag mit viel Spaß und neu gewonnenen Erfahrungen.

2024/2025

Bienen, Baden und Blaue Butter

Bei schönstem Sommerwetter begab sich die Klasse 7 in der vergangenen Woche auf Klassenfahrt an den Rand des Flämings. 

Der Europabauernhof Deetz bot dort das ideale Umfeld, um zu lernen und zu erfahren, wie unser tägliches Essen entsteht. Praktische Arbeiten wie Tiere füttern, Brot backen und Butter machen und Vorträge über Bienen, Milch und Jagd sorgten für ein abwechslungsreiches Programm. Dabei gab es manch neue Erkenntnis, denn wer weiß schon, dass kleine Bienen sich besser gegen Milben schützen können oder wie ein richtiges Sattelschwein aussieht und woher blaue Butter kommt?

Natürlich kam auch der Spaß nicht zu kurz: Reiten und Bogenschießen standen auf dem Programm und das tägliche Bad in dem nahe gelegenen See sorgten für willkommene Abkühlung. 

Wegen der großen Hitze wurden im Tagesprogramm oft Pausen eingeplant und dafür die Abende ausgiebig genutzt. Die Beobachtung der Perseiden, ein Grillabend und zahlreiche Spiele rundeten die langen Tage ab. Am Freitag kehrte eine sehr zufriedene und müde Klasse nach Wernigerode zurück.   

2024/2025

10 Jahre Sekundarschule LebenLernen MINT

Was war das für ein Fest!!! Die monatelang aufgebaute Spannung der Vorbereitung entlud sich mit dem Beginn der Veranstaltung und sorgte für ein glückliches Gemeinschaftsgefühl, wie wir es an dieser Schule wohl noch nie erlebt hatten. Nach der feierlichen Eröffnungsrede unserer Schulleiterin Frau Michael und dem Grußwort durch den Geschäftsführer des Schulträgers Herrn Fölsch startete ein buntes und mitreißendes Unterhaltungsprogramm, an dem alle Klassen der Schule beteiligt waren. Neben rhythmischen Tanzdarbietungen, einem kleinen Rockkonzert, das die Bühne zum Beben brachte, gab es gleich drei einstudierte Theaterstücke der Klassen 5, 8 und 10, die bei den Besuchern sehr gut ankamen. Das gesamte Schulgebäude wurde quasi zu einem Erlebnisparcour umgestaltet, in welchem sich die einzelnen Fachbereiche mit spannenden Experimenten vorstellten und einen Einblick in die Vielfalt unserer Schule gewährten. Zum Gelingen eines solchen Festes gehört natürlich auch eine angemessene kulinarische Begleitung. Dank der großartigen Unterstützung durch die Elternschaft musste niemand darben, sondern es wurde an zwei Grillständen, einem Kuchenbuffet, einer Cocktailbar und einem Getränkestand für jeden Geschmack etwas geboten. Mit großer Freude blicken wir alle gemeinsam auf diesen tollen Tag zurück und möchten uns noch einmal herzlich bei allen bedanken, die zu diesem würdigen und gelungenem Jubiläumsfest beigetragen haben.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner