2023/2024

Tag der gesunden Ernährung 

Am 7.März startete die 6. Klasse den Tag der gesunden Ernährung mit einer kleinen Vorstellungsrunde ihrer eigenen Frühstücksgewohnheiten. Dabei stellten die Schüler mit Erstaunen fest, dass nur wenige wirklich ausgewogen und gesund in den Tag starten. Nach dieser Erkenntnis deckten wir gemeinsam unsere große Frühstückstafel mit vielen vollwertigen und leckeren Frühstücksalternativen, die die Schüler bereits am Vortag selbst vorbereitet hatten, wie selbstgemachter Joghurt-Smoothie, Früchte-Porridge, Dinkel-Körner-Brot, körniger Frischkäse und vielen weiteren Leckereien. Die Schüler waren in den kommenden Stunden nicht mehr von der reichhaltigen Frühstückstafel wegzubekommen. Zum Abschluss schauten wir eine Dokumentation über den Weg der Nahrung durch den Körper und staunten darüber, wie viele Kalorien tatsächlich bei unseren täglichen Hobbies (Fußball, Skaten oder Zocken am PC) verbraucht werden. 

2023/2024

Die Nacht um die Ohren schlagen!?

Am Projekttag zum „Welttag des Hörens“ besuchten uns Frau Frömmelt, eine Hörgeräteakustikmeisterin aus Wernigerode und Frau Filippi vom Landesbildungszentrum für Hörgeschädigte aus Halberstadt. Bisher haben sich die wenigsten von uns über den so wichtigen Sinn des Wahrnehmens Gedanken gemacht. 

Das Hören scheint für uns so selbstverständlich zu sein. Wir verbinden es an der Schule meistens mit dem Zuhören oder dem „Nicht-Hören“, wenn Schüler Anweisungen nicht befolgen. Dass dem nicht so ist, erklärten uns die beiden Frauen sehr anschaulich an praktischen Beispielen. Sie führten Hörtests durch und zeigten uns, wie Gebärdensprache funktioniert. Ein gelungener Abschluss des Tages war die anschließende Hörspielnacht, die wir in der Schule verbracht haben. Dazu gehörten natürlich auch ein gemeinsames Abendessen mit selbst gebackener Pizza und ein Frühstück am morgen danach. 

2023/2024

Großer Erfolg beim „Turnier der Tausend“

Anfang Februar nahmen vier Schülermannschaften am „Turnier der Tausend“ teil. Für das traditionelle Hallenfußball-Turnier hatten sich über 60 Schüler-Teams aus dem gesamten Harz angemeldet. Gespielt wurde in verschiedenen Turnhallen in Wernigerode und Halberstadt.

Besonders erfolgreich war das Team unserer 6. Klasse. Die fünf Schüler behaupteten sich in den Vorrunden-Spielen und holten am Ende einen starken zweiten Platz.

Unsere Fußballtalente wurden im Sportunterricht von Herrn Bruns und Herrn Sichwardt auf den Wettkampf vorbereitet.

Wir gratulieren allen unseren Mannschaften zu ihren großartigen Erfolgen!

2023/2024

Wir wünschen Frohe Weihnachten

Wir, die Lehrerinnen und Lehrer der Sekundarschule LebenLernen Wernigerode, wünschen allen Schülern und ihren Eltern eine besinnliche Weihnachtszeit, ein frohes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Auf ein friedliches und fröhliches Jahr 2024!

2023/2024

Ausflug zur Feuersteinarena

Wir, die 7. Klasse, fuhren am 18.12. in den Oberharz zur Feuersteinarena nach Schierke. Es war sehr lustig. Einige von uns standen das erste Mal auf Kufen. Zum Glück gab es unsere Klassenlehrerin Frau Pook und unsere tolle Klassengemeinschaft, die den Anfängern hilfreich zur Seite standen. Leider stürzten einige von uns, aber außer ein paar blauen Flecken ist nichts passiert. Am Ende liefen selbst die Anfänger ganz mutig einige Runden und manche von ihnen wollten gar nicht mehr runter vom Eis.

Wir freuen uns schon auf den nächsten Wandertag.

2023/2024

10. Klasse Abschlussfahrt nach Nürnberg

Bevor die Schülerinnen und Schüler der Klasse 10 in 3 ½ Monaten über ihren schriftlichen Abschlussprüfungen sitzen, konnten sie kurz vor Weihnachten eine Atempause einlegen und 5 Tage lang Nürnberg, Nürnbergs Geschichte und den Christkindlmarkt erkunden.

Das bunte Programm enthielt für jeden etwas: Nach Stadtführung, Burgmuseum, Germanisches Museum und Besuch des Christkindlemarkts blieb genug Zeit fürs Shoppen und die Verköstigung der berühmten und extrem leckeren Nürnberger Elisen Lebkuchen. Es folgten ein Gang durch das Dokumentationszentrum des Reichsparteitagsgelände, ein Tag im Rutschenparadies „Kristall Palm Beach“ und ein Abend in einem spanischen Tapas Restaurant, wo Essen geteilt und Neues probiert wurde.

Und selbst die letzten (sehr frühen!) Stunden des Freitags nutzten wir für ein weiteres Highlight: einen Besuch in einem vollständig erhaltenen Atombunker aus der Zeit des Kalten Krieges.

Dies war besonders spannend, weil wir mit Frank Ponndorf als wunderbar engagierten und beliebten Begleiter (vielen Dank!!) einen Zeitzeugen bei uns hatten, der diese konfliktreiche Zeit zwischen Ost und West hautnah erfahren hat und diese Erfahrung im nächsten Jahr mit uns teilen will.

Wir freuen uns schon sehr darauf.

Schülerinterviews:

„Am Dienstag haben wir eine Stadtführung gemacht, die auch ein bisschen anstrengend war, danach hatten wir etwas Freizeit. Anschließend konnten wir uns entscheiden, ob wir einen Rundgang durch die Burg machen oder in das Germanische Museum gehen. Das Museum war sehr spannend.“

„Unser Zimmer ist am Mittwoch um 8 Uhr aufgestanden, damit wir um 9:30 mit der Straßenbahn zum Reichsparteitagsgelände fahren konnten. Dort hatten wir eine Führung. Den restlichen Nachmittag konnten wir frei gestalten. Mir hat die Zeit auf dem Weihnachtsmarkt sehr gefallen.“

„Das Reichsparteitagsgelände war echt schön. Es war erstaunlich, wie groß das geplant war […]. Ich fand sehr schade, dass das Museum in Arbeit war und dass stattdessen nur eine kleine Ausstellung zur Verfügung stand. Am Abend waren wir noch in einem spanischen Restaurant. Dort hat es wirklich gut geschmeckt. Trotzdem fand ich das Essen für die kleine Menge wirklich schon teuer.“

„Am Mittwoch sind wir zum Reichsparteitagsgelände per Straßenbahn gefahren. Unser Tourführer war sehr freundlich und hatte einen lustigen Dialekt. Die Tour war gut und sehr unterhaltsam und informativ. Allerdings taten mir zum Schluss die Füße so weh, dass ich [dem Mann] nur noch begrenzt Aufmerksamkeit schenken konnte. Später sind wir zur Zeppelinhaupttribüne gegangen und haben Gruppenfotos gemacht. Das hat echt Spaß gemacht, auch wenn ich weiß, dass es die letzte Klassenfahrt war. Am Abend sind wir dann alle beim Spanier essen gegangen, was sehr schön war und super lecker.“

„Am Donnerstag waren wir im Kristall-Palm Beach und haben dort viele Rutschen getestet, was sehr lustig war. Danach hatten wir noch viel Zeit, um in die Stadt zu gehen.“

„Unsere Erkundungsgänge durch die Stadt Nürnberg waren am interessantesten, da man viele lustige Leute trifft und Läden findet, die es bei uns nicht gibt.“

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner